
Wandbild • Mit Ihrem Motiv • individuelle Größe
Kurze Bedienungsanleitung für den Konfigurator:
Viel Spaß beim Gestalten wünschen die wandwerker.
- Legen Sie am besten erst einmal Ihr gewünschtes Endformat fest:
- Sie können das Endformat jederzeit während des Gestaltungsprozesses verändern.
- Im Gestaltungsfeld links markieren die roten Linien das Endformat Ihres Wandbilds:
- Laden Sie Ihr eigenes Motiv hoch durch einen Klick auf "Durchsuchen":
- Das Bild lässt sich nun innerhalb des Gestaltungsrahmens verschieben: Entweder nur waagerecht, wenn es breiter als Ihr gewünschtes Endformat ist – oder aber eben nur senkrecht, wenn es höher als Ihr Endformat ist.
- Gefällt Ihnen das Bild nicht, ist es ganz einfach: Klicken Sie auf …
… und wählen ein neues eigenes Motiv aus.
- Die einfachste Methode ist das Kleben direkt auf die Wand. Vorteile: Das Bild trägt kaum auf und ist durch die dauerhafte Befestigung vor Diebstahl und Vandalismus bestens geschützt.
- Sehr schick sieht die Wandmontage aus. Dadurch hebt sich das Bild etwas von der Wand ab, "schwebt" also ein wenig. Diese Befestigungsart ist auf jeden Fall notwendig, wenn Sie Ihr Bild mit einem Rahmen versehen, da sich diese Zusammenstellung nicht auf die Wand kleben lässt. Wir liefern Ihnen sogenannte Excenterscheiben – Dübel und Schrauben gehören selbstverständlich dazu. Mit diesen können Sie Ihr Bild einfach und schnell aufhängen. Auch eine nachträgliche Justage ist so besonders einfach.
Viel Spaß beim Gestalten wünschen die wandwerker.
Die Druckdatenaufbereitung ist recht einfach:
- Legen Sie ihre Bilddaaten (TIF, JPG, EPS, PDF) auf Ihr gewünschtes Endformat an.
- Sie sollten die Daten im CMYK-Modus anlegen. Erhalten wir Daten im RGB-Format oder mit Sonderfarben, wandelt unsere Software die Daten in CMYK um. Dabei wird üblicherweise das Aussehen erhalten, aber es kann zu leichten Farbverschiebungen kommen.
- Die Auflösung der Druckdaten sollte 72 dpi nicht unterschreiten. Große Bilder werden zwar mit Abstand betrachtet, trotzdem können Bilder mit zu geringer Auflösung schlecht aussehen.
Aufbau:
- Aluminiumverbundplatte (2mm stark)
- thermisch verbunden mit dem Polyethylenkern
- Motivdruck
- Schutzfolie für bessere Reinigung

Schluss mit leeren Gängen und nackten Wänden: Geben Sie jeder Station, Abteilung oder einzelnen Räumen ein eigenes Flair. Das sieht nicht nur schöner aus - es hilft auch bei der Orientierung.






