







Akustikbild mit Kundenmotiv, individuelle Größe
Bitte beachten: Wir liefern die Rahmen aus Kostengründen in Einzelteilen zur Selbstmontage aus. Der Aufbau ist aber schnell gemacht – versprochen :-)
Kurze Bedienungsanleitung für den Konfigurator:
Viel Spaß beim Gestalten wünschen die wandwerker.Ein Akustikbild schluckt mehr als 1.000 Worte … und auch alle anderen Geräusche!
Sorgen Sie schon mit geringen Mitteln für eine optimale Klangatmosphäre in Ihren Räumen. In einen 30 mm tiefen Aluminiumrahmen ist ein schallreduzierender Akustikvlies eingelassen. Schallwellen, die hier auftreffen, werden deutlich reduziert zurückgeworfen.
In den stylischen Rahmen können Sie einfach das gewünschte Motiv einhängen. Ihre Vorteile:
Und natürlich sind die wandwerker-Akustikbilder schwer entflammbar (B1) (DIN EN 13501-1 / DIN 4102-B1).

Standardmäßig liefern wir die wandwerker-Akustikbilder mit Befestigungsmaterial für die Wandmontage. Möchten Sie Ihr Motiv von der Decke abhängen oder es frei im Raum oder zwischen zwei Arbeitsplätzen aufstellen, ordern Sie einfach die entsprechende Option.
Kurze Bedienungsanleitung für den Konfigurator:
- Legen Sie am besten erst einmal Ihr gewünschtes Endformat fest:
- Sie können das Endformat jederzeit während des Gestaltungsprozesses verändern.
- Im Gestaltungsfeld links markieren die roten Linien das Endformat Ihres Wandbilds:
- Laden Sie Ihr eigenes Motiv hoch durch einen Klick auf "Durchsuchen":
- Das Bild lässt sich nun innerhalb des Gestaltungsrahmens verschieben: Entweder nur waagerecht, wenn es breiter als Ihr gewünschtes Endformat ist – oder aber eben nur senkrecht, wenn es höher als Ihr Endformat ist.
- Gefällt Ihnen das Bild nicht, ist es ganz einfach: Klicken Sie auf …
… und wählen ein neues eigenes Motiv aus.
- Wir liefern Ihnen die Akustikbilder mit sogenannten Excenterscheiben aus – Dübel und Schrauben gehören selbstverständlich dazu. Mit diesen können Sie die Akustikbilder einfach und schnell aufhängen. Auch eine nachträgliche Justage ist so besonders einfach.
- Alternativ können Sie auch die Bilder direkt an die Wand schrauben. Dazu bohren Sie Löcher durch den Rahmen und schrauben direkt fest. Diese Art bietet sich besonders in stark frequentierten Bereichen an, in denen versehentliches Berühren und damit Loslösen von der Wand möglich ist: z. B. Gänge in Kindergärten, Schulen, Verwaltungen.
- Oder Sie hängen das Bild von der Decke ab. Im Lieferumfang sind dann Stahlseile enthalten, die Sie an ein vorhandenes Abhängungssystem in Ihrem Haus befestigen.
- Und als letzte Möglichkeit können Sie Stellfüße bestellen, so dass Sie das Bild freistehend auf z. B. Ihrer Empfangstheke aufstellen können.
Viel Spaß beim Gestalten wünschen die wandwerker.Ein Akustikbild schluckt mehr als 1.000 Worte … und auch alle anderen Geräusche!
Sorgen Sie schon mit geringen Mitteln für eine optimale Klangatmosphäre in Ihren Räumen. In einen 30 mm tiefen Aluminiumrahmen ist ein schallreduzierender Akustikvlies eingelassen. Schallwellen, die hier auftreffen, werden deutlich reduziert zurückgeworfen.
In den stylischen Rahmen können Sie einfach das gewünschte Motiv einhängen. Ihre Vorteile:
- Die Motive können Sie zu geringen Kosten nachbestellen.
- Passen Sie Ihre Räume den Jahreszeiten oder besonderen Anlässen durch einen Wechsel der Motive an.
- Äußerst einfache Montage.
- Nicht benötigte Motive können zusammengerollt und platzsparend aufbewahrt werden.
Und natürlich sind die wandwerker-Akustikbilder schwer entflammbar (B1) (DIN EN 13501-1 / DIN 4102-B1).

Standardmäßig liefern wir die wandwerker-Akustikbilder mit Befestigungsmaterial für die Wandmontage. Möchten Sie Ihr Motiv von der Decke abhängen oder es frei im Raum oder zwischen zwei Arbeitsplätzen aufstellen, ordern Sie einfach die entsprechende Option.
Die Druckdatenaufbereitung ist recht einfach:
- Da das Motiv noch etwas in den Rahmen hineingehen muss, um sogenannte Blitzer zu vermeiden, muss Ihr Motiv an allen Seiten 2 cm größer sein. Dies nennt sich Beschnittzugabe.
- Soll das Endprodukt 200 x 100 cm groß sein, müssen Sie Ihr Motiv auf (200 + 2 cm links + 2 cm rechts) x (100 + 2 cm oben + 2 cm unten) anlegen: also 204 x 104 cm.
- Dieser zusätzliche Bereich wird später nicht zu sehen sein, ist für die Produktion aber wichtig. Stellen Sie also auf keinen Fall wichtige Informationen hier hin.
- Sie sollten die Daten im CMYK-Modus anlegen. Erhalten wir Daten im RGB-Format oder mit Sonderfarben, wandelt unsere Software die Daten in CMYK um. Dabei wird üblicherweise das Aussehen erhalten, aber es kann zu leichten Farbverschiebungen kommen.
- Die Auflösung der Druckdaten sollte 72 dpi nicht unterschreiten. Große Bilder werden zwar mit Abstand betrachtet, trotzdem können Bilder mit zu geringer Auflösung schlecht aussehen.
Schluss mit leeren Gängen und nackten Wänden: Geben Sie jeder Station, Abteilung oder einzelnen Räumen ein eigenes Flair. Das sieht nicht nur schöner aus - es hilft auch bei der Orientierung.




Nutzen Sie ein Akustikbild im Empfangsbereich, so dass Besuch nicht direkt auf den Arbeitsbereich blicken kann. Vielleicht sogar mit einer netten Begrüßung oder einem jahreszeitlich abgestimmten Bild, denn: Die Motive lassen sich sehr günstig nachbestellen und platzsparend aufbewahren.
VORHER

NACHHER




Nutzen Sie ein Akustikbild im Empfangsbereich, so dass Besuch nicht direkt auf den Arbeitsbereich blicken kann. Vielleicht sogar mit einer netten Begrüßung oder einem jahreszeitlich abgestimmten Bild, denn: Die Motive lassen sich sehr günstig nachbestellen und platzsparend aufbewahren.
VORHER

NACHHER

Sehen Sie sich hier unser Anleitungsvideo an:
Befestigung an der Wand mit sogenannten Excenterscheiben ...

Sie können sich die Anleitung hier auch als PDF herunter laden.